Markneukirchen
liegt im Elstergebirge zwischen dem Erzgebirge und dem Fichtelgebirge und ist einer der Hauptorte des Musikwinkels. Die vier Gemeindeteile Erlbach, Eubabrunn, Gopplasgrün und Wernitzgrün sind jeweils staatlich anerkannter Luftkurort in Sachsen. Markneukirchen hat ca.7000 Einwohner.
In der Nacht vom 22. zum 23. April 1840 fielen mit den öffentlichen Gebäuden 171 Wohnhäuser, 140 Scheunen und 258 Seiten- und Hintergebäude einem furchtbaren Brand zum Opfer. Mehr als die Hälfte der Stadt – vor allem der älteste Teil – wurde vernichtet... (Wikipedia)
Der Künstler Gotthard Graubner (1930-2013)
wurde am 13.06.1930 in Erlbach/Vogtl. geboren.
1988 schuf er zwei abstrakte Gemälde für den Großen Saal im Amtssitz des Bundespräsidenten (Schloss Bellevue in Berlin) und ein weiteres im Reichstagsgebäude in einem Sitzungsraum des Reichstages.
Musikinstrumenten-Museum Markneukirchen
mit Paulus-Schlössel, Gerber-Hans-Haus, historische Sägewerk und einem Weltmusik-Garten.
Über 350 Jahre Instrumentenbau, mehr als 4.000 Musikinstrumente, darunter 250 Exponate der Musikkulturen aller Kontinente, Rieseninstrumente und Miniaturen sind zu bestaunen. Das Museum ist eines der ältesten Musikinstrumenten-Museen der Welt mit vielen Kuriositäten und Einzelstücke des Musikinstrumentenbaus.
- Internationalen Instrumentalwettbewerbe (jährliche Musiktage)
- Schauwerkstätten Musikinstrumentenbau der Musikschule (traditionelle Techniken des Baus von Saiten- und Blechblasinstrumenten werden vorgeführt)
- Obervogtländische Dorfmuseum Erlbach
- Hüttels Musikwerk-Ausstellung / Mechanischer Musikautomaten im Ortsteil Wohlhausen (Orchestrions, Karussellorgeln, Flötenuhren, Grammophone und vieles mehr)
- Vogtländische Freilichtmuseum Landwüst (Arbeits- und Lebensweise der ländlichen Bevölkerung im Oberen Vogtland)
- Vogtländische Freilichtmuseum Eubabrunn