Der Vogtländische Kunstpfad - eine Initiative des Kunstförderverein falkart e.V.

 

Tannenbergsthal

Tannenbergsthal/Vogtl. ist ein Ortsteil der Gemeinde Muldenhammer im sächsischen Vogtlandkreis. Tannenbergsthal war der Hauptort der Auerbacher kleinen Waldorte.

Einwohner: 1430 (Wikipedia)

Wissenswertes:

Prof. Hans Posser (1917-1970) Komponist

Pseudonym Wolfgang Tannenberg, am 8.10.1917 in Tannenbergsthal/Vogtl. geboren, war deutscher Komponist und Professor an der Hamburger Staatlichen Hochschule für Musik. Sein Schaffen zeichnet sich durch das Engagement für die Kinder-, Jugend- und Schulmusik bzw. Werke für musikalische „Laien“ aus.

Er starb am 01.10.1970 in Hamburg (Wikipedia)

Evangelisch-lutherische Martin-Luther-Kirche, 1910 erbaut und hauptsächlich von Friedrich Eduard Keffel II. und Edmund Meinel finanziert. Innenbemalung im Jugendstil und Eule-Orgel.

Foto: CC BY-SA, Archiv TVV/S. Theilig


Erlebenswertes:

Herrenhaus in Tannenbergsthal

Heute Gemeindeamt, Touristinformation und die Heimatstube befinden sich in diesem wunderschönen sanierten Gebäude. Führungen sind auf Vorbestellung möglich!

Foto: CC BY-SA, Archiv Gemeide/ Touristinformation Muldenhammer


Europas einziger oberirdischer Topasfelsen

Dieser Felsen, der die gelben Halbedelsteine enthält, ist einmalig auf der Nordhalbkugel. Vom Felsen eröffnet sich ein wunderschöner Blick über die vogtländischen Wälder.

Foto: CC BY-SA, Archiv TVV, S. Theilig